Seite 20 von 24
Zum 130. Geburtstag von Henry Miller
Als Meister der Obszönitäten und Enfant terrible der literarischen Welt war Henry Miller einer der skandalumwittertsten, legendärsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. VON CHRISTIAN LINDER
weiterlesen...
andere
Mittwoch, 29. Dezember 2021
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Nachruf auf Klaus Wagenbach
Anarchie, Geschichtsbewusstsein und Hedonismus: Für Klaus Wagenbach waren das wichtige Begriffe. Nun ist der Verleger mit 91 Jahren gestorben. VON HELMUT BÖTTIGER
weiterlesen...
TAZ
Dienstag, 21. Dezember 2021
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Gustave Flaubert zum 200.
Der ewige Glamour des Realismus: Zum 200. Geburtstag des großartigen französischen Schriftstellers Gustave Flaubert. VON GERRIT BARTELS
weiterlesen...
Der Tagesspiegel
Sonntag, 12. Dezember 2021
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Leben und Meisterwerk von Marcel Proust
„Die Welt des Marcel Proust": Arte-Doku begibt sich auf die Suche nach der verlorenen Zeit. VON MANFRED RIEPE
weiterlesen...
Der Tagesspiegel
Mittwoch, 08. Dezember 2021
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Nachruf
(...) Es war 1989 der erste erotische Roman in Spanien, der von einer Frau verfasst worden war: "Lulú. Die Geschichte einer Frau" ("Las edades de Lulú") war damals ein Skandal - und machte die Schriftstellerin Almudena Grandes über Nacht berühmt.
weiterlesen...
andere
Dienstag, 30. November 2021
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Interview
In „Liebe in Zeiten des Hasses" erzählt Florian Illies von der Liebe, von Glück und Unglück in den späten Zwanzigerjahren. VON KRISTIAN TEETZ
weiterlesen...
andere
Dienstag, 16. November 2021
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Interview
Vor 200 Jahren wurde der russische Schriftsteller Fjodor Dostojewski geboren, der menschliche Seelen ausleuchten konnte wie kein zweiter.
weiterlesen...
andere
Sonntag, 14. November 2021
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Russische Literatur
In vergangenen Zeiten war der erste, vorsichtige Kuss bereits fast schon ein Heiratsantrag. Intimere Momente oder gar Sex waren ein Tabu. VON WALERIA PAIKOWA
weiterlesen...
andere
Sonntag, 14. November 2021
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Roman
Simone de Beauvoirs „Die Unzertrennlichen" ist fast eine Autobiografie – und war lange unter Verschluss. VON MARLEN HOBRACK
weiterlesen...
andere
Sonntag, 07. November 2021
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Patricia Highsmith: „Tage- und Notizbücher"
Mit ihren psychologischen Kriminalromanen wurde sie berühmt und haderte doch Zeit ihres Lebens mit sich selbst. Tagebücher und Aufzeichnungen von Patricia Highsmith zeigen die Autorin ungeschönt in all ihrem Ehrgeiz und beißendem Spott. VON MEIKE ALBATH
weiterlesen...
andere
Sonntag, 31. Oktober 2021
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Russische Literatur
Sex und körperliche Liebe waren in der russischen Kultur und Literatur einst ein Tabu. Einige Schriftsteller und Dichter versuchten jedoch, die körperliche Liebe zu entstigmatisieren, und würzten ihre Werke mit freimütigen Darstellungen sexueller Intimität und Leidenschaft. VON WALERIA PAIKOWA
weiterlesen...
andere
Montag, 11. Oktober 2021
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Roman: „Hell strahlt die Dunkelheit"
Ethan Hawke ist seit „Club der toten Dichter" in Hollywood etabliert. Nebenbei versucht er sich auch immer wieder als Schriftsteller - jetzt mit einem Roman, der beides verbindet.
weiterlesen...
andere
Sonntag, 10. Oktober 2021
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Christopher Isherwood: „Nur zu Besuch"
Ein sentimentaler Bohemien, der sich dem Sex und der Literatur verpflichtet sieht, begibt sich zwischen den Kriegen auf Weltreise. Ihm begegnen abenteuerliche Gestalten und Geschichten. VON INGO AREND
weiterlesen...
andere
Sonntag, 03. Oktober 2021
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
100. Geburtstag des Schriftstellers
Er schrieb ebenso ernsthafte Science-Fiction-Romane und technologisch-philosophische Essays wie satirische Roboter-Märchen. Dabei stand für Stanislaw Lem stets die Beschränktheit der Menschen im Mittelpunkt. VON CHRISTIAN BLEES
weiterlesen...
andere
Sonntag, 12. September 2021
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
„Zettel's Traum" von Arno Schmidt
Mit neun Kilo und 1334 Seiten ist „Zettel's Traum" das absolute Schwergewicht der deutschen Literatur. 51 Jahre später erscheint das Kultwerk in handlicher Fassung. VON PETER VON BECKER
weiterlesen...
Der Tagesspiegel
Mittwoch, 11. August 2021
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
„Magischer Realismus"
Im Werk von Jorge Luis Borges tummeln sich Tiere so magisch wie Bücher. Elektrisiert horcht der alte, längst blinde Schriftsteller auf, als ihm seine Frau berichtet, dass nahe Buenos Aires ein Streichelzoo existiert. Nichts wie hin. VON GISELA TRAHMS
weiterlesen...
Die Welt
Sonntag, 01. August 2021
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Marcel Proust
Nie war er so beliebt wie heute: der französische Romancier Marcel Proust. Vor 150 Jahren kam er zur Welt. Je hässlicher die Welt wird, desto wohler fühlt man sich in seinem Antiquitätenkabinett. Hier geht's zur Besichtigung. VON TILMAN KRAUSE
weiterlesen...
Die Welt
Sonntag, 11. Juli 2021
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
»Erotica«
Sie wurden bis in die 1990er Jahre zensiert: Goethes »Erotica« gibt es nun in einer bibliophilen, prächtig illustrierten Ausgabe. VON KLAUS BELLIN
weiterlesen...
andere
Montag, 28. Juni 2021
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Sex sells?
Spätestens seit „Fifty Shades of Grey" hat erotische Literatur das Schmuddel-Image abgestreift. Der Markt für solche Romane boomt. Doch sie drehen sich nicht nur um Sex – ihr Erfolgsgeheimnis ist weitaus komplexer. VON SABINE WINKLER
weiterlesen...
Die Welt
Sonntag, 23. Mai 2021
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Roman "Lustprinzip"
Was waren das für wilde Zeiten! Mit ihrem ersten Roman taucht die deutsche Autorin in das brodelnde Berlin der Neunziger Jahre ein. VON SHIRIN SOJITRAWALLA
weiterlesen...
andere
Sonntag, 16. Mai 2021
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben