Seite 22 von 24
Zum Tod von Milan Kundera
Der Roman „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" des im Exil lebenden Tschechen Milan Kundera (1984). VON MARCEL REICH-RANICKI
weiterlesen...
andere
Montag, 17. Juli 2023
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Literarische Zeitreise
Berühmte Berliner Schriftsteller haben nicht nur in der Literaturwelt Spuren hinterlassen, sondern auch in der Stadt. (...) Wo lebten und arbeiteten die wichtigsten Berliner Literaten und wie ließen sie sich durch das Leben an der Spree inspirieren? Eine Zeitreise entlang zwölf besonderer Adressen. VON JACEK SLASKI
weiterlesen...
andere
Freitag, 14. Juli 2023
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Lesbische Muse
Sappho gilt als erste schreibende Frau und gehörte schon im antiken Griechenland zum Kanon. Gerüchte über Homoerotik und ihren lasziven Lebensstil riefen Sittenwächter auf den Plan. VON JULIA SICA
weiterlesen...
andere
Donnerstag, 29. Juni 2023
Stimmen: 5
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Buchtipp
Das jetzt auf Deutsch erschienene Buch "Reverse Cowgirl" von McKenzie Wark ist eine Orgie aus Erinnerungen, philosophischen Zitaten und sexuellen Eskapaden. Ein durch und durch queerer Text, der tatsächlich das Prädikat "unvergleichlich" verdient. VON ANJA KÜMMEL
weiterlesen...
andere
Donnerstag, 22. Juni 2023
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Françoise Sagan wird geboren
Cajarc, Südostfrankreich, 21. Juni 1935: Die französische Schriftstellerin Françoise Sagan, die auch Chansontexte für Juliette Greco schrieb, wird als Françoise Quoirez geboren. Den Künstlernamen nimmt sie erst später auf Wunsch ihrer Eltern an. VON SUSANNA FELIX
weiterlesen...
andere
Mittwoch, 21. Juni 2023
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Matthias Schultheiss zeichnet Charles Bukowski
Mit seinen Bukowski-Adaptionen erwies sich Zeichner Matthias Schultheiss als Seelenverwandter des „Dirty Old Man". Jetzt erscheint der Klassiker erstmals in Farbe. VON BELA SOBOTTKE
weiterlesen...
Der Tagesspiegel
Sonntag, 11. Juni 2023
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Berlin-Comic „Hypericum"
Der italienische Comiczeichner Manuele Fior verknüpft in seiner Graphic Novel „Hypericum" die Entdeckung der Grabkammer des Tutanchamun mit dem Berlin der 90er Jahre. VON BIRTE FÖRSTER
weiterlesen...
Der Tagesspiegel
Sonntag, 11. Juni 2023
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
"Satyricon"
Vor 250 Jahren – im Jahre 1773 – erschien die erste deutsche Übersetzung des antiken Romanfragments "Satyricon". Heute ist vor allem die Verfilmung "Fellinis Satyricon" (1969) bekannt. VON ERWIN IN HET PANHUIS
weiterlesen...
andere
Freitag, 02. Juni 2023
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
„Fugue américaine"
Der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire hat einen Roman veröffentlicht. Das Buch des ambitionierten 54–Jährigen wird nicht nur wegen seiner Erotik kritisiert. VON CHRISTINE LONGIN
weiterlesen...
andere
Dienstag, 09. Mai 2023
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Essenz des Lebenswerkes
„Ich wollte nicht Schriftsteller sein wegen eines Langweilers wie Ernest Hemingway. Ich wollte Schriftsteller sein wegen Hardy, Dickens, Melville", hat der amerikanische Autor John Irving einmal in einem Interview bekannt. VON PETER MOHR
weiterlesen...
andere
Sonntag, 30. April 2023
Stimmen: 5
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Roman
Nach dem Verlust ihres Mannes wieder zu lieben, fällt der Künstlerin Feyi schwer. Als sie sich dann doch verliebt, ist es in den Vater ihres Freundes und Verehrers. VON LENA KARGER
weiterlesen...
Die Welt
Sonntag, 30. April 2023
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Gerichtsstreit um Porno-Film
Für einen Film hat sich Autor Michel Houellebecq beim Sex mit Groupies aufnehmen lassen. Nun will er den Film verbieten lassen. Was ist da los?
weiterlesen...
andere
Dienstag, 28. März 2023
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Neues Buch
Mit dem Roman «American Psycho» schuf der Schriftsteller und Essayist einen Queer Classic. Nun kommt sein neues Buch auf Deutsch heraus.
weiterlesen...
andere
Dienstag, 17. Januar 2023
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Roman
Sie ist die erste französische Schriftstellerin, die mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde: Annie Ernaux. (...) Und nun erscheint ihr aktuelles Buch "Der junge Mann" auf Deutsch. Darin erzählt Annie Ernaux von einer ungewöhnlichen Liebesbeziehung. VON JÖRG MAGENAU
weiterlesen...
andere
Montag, 16. Januar 2023
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Heinrich Böll
Kein Schriftsteller lag so im Widerstreit mit der Bundesrepublik wie ihr erster Literaturnobelpreisträger: Heinrich Böll rieb sich an seinem Land. Deutschlands restaurative Strukturen beschrieb er immer wieder in Romanen wie „Gruppenbild mit Dame". VON TERRY ALBRECHT
weiterlesen...
andere
Sonntag, 11. Dezember 2022
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Erotikromane
Was ist noch Liebes- und was schon Erotikroman? Mit „Feuchtgebiete" und „Fifty Shades" feiern zwei bemerkenswerte Publikumserfolge Jubiläum. Was entsteht heute? VON WOLFGANG SCHÜTZ
weiterlesen...
andere
Freitag, 09. Dezember 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Christopher Isherwood: „Begegnung am Fluss"
Zwei feindliche Brüder, die sich innig lieben: „Begegnung am Fluss" von Christopher Isherwood ist ein kraftvoll emanzipatorischer Roman über eine zerrissene Familie, Sinnsuche im mönchischen Verzicht und sexuelle Freiheit. VON DIRK FUHRIG
weiterlesen...
andere
Sonntag, 20. November 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Short story 'A Model'
Anaïs Nin (b.1903) was a French-born Cuban bohemian and erotic writer. Her journals and short stories are part-truths, part-fictionalisations of her experiences in early 20th century New York.
weiterlesen...
andere
Mittwoch, 19. Oktober 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Deutscher Buchpreis
Für das "Blutbuch" wurde Kim de l'Horizon als erste nichtbinäre Person mit dem Deutschen Buchpreis 2022 ausgezeichnet. VON SANDRA TRAUNER
weiterlesen...
andere
Dienstag, 18. Oktober 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Roman
Wie geht das, mit einem Körper in dieser Welt leben? Kim de l'Horizons «Blutbuch» ist ein queeres Flickwerk aus Selbsterkundung und Familienroman – und steht auf der Shortlist für den deutschen Buchpreis. VON ALICE GALIZIA
weiterlesen...
andere
Sonntag, 25. September 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben