Bemerkenswert viele Pläne der britischen Regierung erinnern an Dystopien wie Demolition Man, V for Vendetta und Die Klapperschlange. Subkutane RFID-Chips für Straftäter sind hierfür nur ein Beispiel weiterlesen...
" NOVO stellt sich ... gegen Zensur, Verbots- und Ausgrenzungsdenken, Overprotectionism und Verhaltensregulierung. Es steht für den Versuch, in Gesellschaft und Wissenschaft nicht auf die alten Sicherheiten zu setzen, sondern auf das evolutionäre Potential einer freiheitlichen und zivilen Gesellschaftsvision " (Selbstbeschreibung des Projekts)
Newropeans ist die erste transeuropäische politische Bewegung, die für die Demokratisierung der Europäischen Union kämpft. 2009 wird Newropeans in allen EU-Ländern zur Europawahl antreten. Newropeans ist die politische Antwort auf das fehlende politische Leadership in der Europäischen Union und auf den wachsenden Wunsch der europäischen Bevölkerung, Einfluss auf EU-Entscheidungen zu nehmen. (Zitat HP)
Von Norman Birnbaum über Jürgen Habermas bis zu Jens G. Reich und Rosemarie Will - diese Persönlichkeiten und viele weitere stehen hinter den "Blättern".
Kursbuch ist der Titel einer Kulturzeitschrift, die 1965 von Hans Magnus Enzensberger gegründet wurde. Sie wird zu den wichtigsten Organen der Außerparlamentarischen Oppositions- und Studentenbewegung (APO) gezählt.Seit Sommer 2005 hat "Die Zeit" das Kursbuch übernommen, neue Herausgeber sind Michael Naumann und Tilman Spengler,erscheint 4 Mal im Jahr
Online-Tagebuchder Mitglieder despublizistischen Netzwerks"Die Achse des Guten"Autoren: Henryk M.Broder, Dirk Maxeiner, Michael Miersch, Tobias Kaufmann u.v.m.
Auf abgeordnetenwatch.de könnt Ihr sämtliche EU-Abgeordnete, Bundestagsabgeordnete sowie Hamburger Landesparlamentarier öffentlich einsehbar befragen ...
Der Wahl-O-Mat bietet Ihnen anhand von einfachen Thesen einen Einblick in die wichtigen Fragen eines Wahlkampfs. Vergleichen Sie Ihre eigenen Ansichten mit den Positionen der Parteien und finden Sie heraus: Welche Partei vertritt Ihre Meinung am besten? Am Ende erhalten Sie Ihr persönliches Wahl-O-Mat-Ergebnis: Die Angabe der Partei, mit der die größte Übereinstimmung herrscht.
Publikation des Bundestages in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Bietet Hintergrundwissen zu aktuellen Themen und Debatten im Bundestag.
Auf 3sat rekonstruiert Oliver Stone den Mordanschlag auf John F. Kennedy. Und nährt weiter Zweifel und Spekulationen. VON THOMAS GEHRINGER weiterlesen...
• JFK - Tatort Dallas - Spielfilm von Oliver Stone, Kabel 1, heute Abend, 20 Uhr 15
• JFK Revisited - Dokumentarfilm von Oliver Stone, 3Sat, heute Abend, 20 Uhr 15
Stimmen: 3 Leser-Kommentare: 0 lesen / schreiben
Im Bundesländervergleich des "Glücksatlas" steht Berlin - genau wie Brandenburg - nicht gut da. Die Hauptstadt belegt Platz 14, die Mark Platz 13. Im Großstadtvergleich sieht das ganz anders aus. weiterlesen...
• Was der Glücksatlas über Berlin verrät - Checkpoint-Podcast
• Deutsche noch nicht so zufrieden wie vor Corona
Die DDR hofft nach dem Regierungs- und Politbüro-Rücktritt im November 89 auf einen Neustart. Am 9. überschlagen sich die Ereignisse. Eine 24-Stunden-Reportage. VON MICHAEL BRETTIN weiterlesen...
• Weltnachricht vor dem Mauerfall: Wie das erste DDR-Reisegesetz unter die Räder der Geschichte kam
• Warum der 9. November als „Schicksalstag" der Deutschen gilt
Die zweiteilige ARTE-Doku "Hüllenlos – Die Geschichte der Nacktheit" beschäftigt sich mit der Freikörperkultur. Bedeutet FKK Freiheit und wenn ja, warum ist das so? VON JASMIN HERZOG weiterlesen...
• Zur Arte-Homepage
Acht Monate nach der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus scheinen CDU und Grüne gefestigt, während die AfD einen Sprung bei den Zustimmungwerten macht. SPD und Linke verlieren deutlich an Zustimmung, wie der BerlinTrend zeigt. weiterlesen...
Stimmen: 2 Leser-Kommentare: 0 lesen / schreiben
Nach der Parlamentswahl am Sonntag könnte in Polen eine neue Regierung entstehen. Zehntausende Menschen in Berlin und Brandenburg sind wahlberechtigt - und entscheiden über die Beziehung zwischen Polen und Deutschland mit. VON JUAN F. ÁLVAREZ MORENO weiterlesen...
• Wahlen in Polen – Wie steht es um die LGBTIQ*-Community?
• UPDATE: Machtwechsel in Polen? Erste Prognosen deuten auf Wahlsieg der Opposition hin
• Endergebnis der Wahl in Polen: Klare Mehrheit für Oppositionsparteien (17.10.)
Stimmen: 4 Leser-Kommentare: 0 lesen / schreiben
Nach der Wahl ist der vor der Wahl – wenigstens, wenn man die ersten Stimmen von politischen Vertretern der Bundesparteien hört, die seit gestern Abend selbst herben Wahlverlusten offenbar noch etwas Positives abgewinnen können. weiterlesen...
• Zahlen zu den Landtagswahlen: Wen die Frauen wählten, wen die Männer...
Am 8. Oktober bestimmen die Bayern und Hessen die Zusammensetzung ihrer Landtage. Jeder vierte Deutsche hat die Wahl. Dabei deuten sich Schlappen für gleich vier Parteien an. VON DANIEL FRIEDRICH STURM weiterlesen...
• Vielfaltscheck: LSVD kritisiert CSU und Freie Wähler
• Hessen: Welche Partei vertritt queere Interessen?
"Wem gehört Berlin?" Mit dieser Frage beschäftigt sich die Dokuserie "Capital B". Die Chronik zeigt die vergangenen drei Jahrzehnte Berlins. VON ALEXANDER SOYEZ weiterlesen...
In seinem Vielfaltscheck stellt der LSVD Bayern fest: Zwischen den zum Landtag antretenden Parteien gibt es große Unterschiede beim Thema LGBTI-Rechte. weiterlesen...
Das feministische Medienunternehmen Khateera in Beirut erreicht mit humorvoll-sarkastischen Videos über Themen wie Sex, Liebe und Geschlechterrollen jüngere Menschen in ganz Nahost und Nordafrika. VON DIANA HODALI weiterlesen...
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für das Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet und damit den Weg für eine vereinfachte Änderung des Geschlechtereintrags bei den Behörden freigemacht. weiterlesen...
Was ist Glück? Wie werden wir glücklich, und was brauchen wir als Individuum und Gesellschaft, um glücklich zu sein? VON GRIT KRAUSE weiterlesen...
Allgemein ist von Genuss die Rede, wenn mindestens ein Sinnesorgan positiv stimuliert wird, bspw. gustatorisch durch Essen, auditiv durch Musik oder taktil durch eine Massage oder Sex. weiterlesen...
Sollte die Berliner Stadtautobahn A100 bis zur Storkower Straße verlängert werden, würden dem Ausbau zahlreiche Clubs rund um das Ostkreuz weichen müssen. Gegen den drohenden Kahlschlag richtet sich am Samstag eine Tanzdemo. VON SEBASTIAN HAMPF weiterlesen...
• Tanzdemo: "Wem gehört die Stadt?" - Heute, Beginn: 15 Uhr, ab Frankfurter Tor
• Berliner Clubs befürchten das Aus - Video (1:30 Min.)
• Zur Facebook-Seite der Veranstaltung
• „Wem gehört die Stadt?": Tausende protestieren gegen Clubsterben in Berlin
• Protestzug: Demo gegen Club-Sterben - Kurzbericht in der Abendschau (0:40 Min.)
• Raven gegen die A100 (7.5.)
Berlins neuer Kultursenator Joe Chialo (CDU) wird schon jetzt von seiner eigenen Partei belächelt. Wird er die Kultur verteidigen können? VON SUSANNE MESSMER weiterlesen...
Stimmen: 1 Leser-Kommentare: 0 lesen / schreiben
Montags oder freitags frei oder nur vier Stunden am Tag arbeiten: Für die einen ist es Wunsch, für die anderen Wirklichkeit. VON GÖTZ GRINGMUTH-DALLMER weiterlesen...
• Spanien testet die Viertagewoche
• Grösstes Experiment zur 4-Tage-Woche ausgewertet – das sind die Erkenntnisse
• „Die Mitarbeiter sind weniger krank" - Gewerkschaften und Saskia Esken dafür, CDU und FDP dagegen (29.4.)
Die Berliner SPD-Mitglieder haben über den Koalitionsvertrag mit der CDU abgestimmt. Das Ergebnis wird mit Spannung erwartet. weiterlesen...
• Was wäre, wenn …? ... die SPD mit Nein stimmt.
• SPD-Mitglieder stimmen für Koalition mit CDU
• Joe Chialo soll Kultursenator werden: Der Beste für Berlin? (8.4.)
• Berlin hat auch weiterhin einen schwulen Finanzsenator
Die Politologin Emilia Roig lässt in ihrem Buch „Das Ende der Ehe" kein gutes Haar an der Institution Ehe. Das ist legitim, gerade im Jahr 2023. VON JÖRG PHIL FRIEDRICH weiterlesen...
Unter dem Titel „Das Beste für Berlin" präsentieren die Parteien ihre Verhandlungsergebnisse. Ein erster Blick auf das 135-Seiten-Papier. weiterlesen...
• SPD-Mitgliedervotum, CDU-Parteitag: Das ist der Zeitplan bis zur neuen Berliner Regierung
• Jobverteilung bei Schwarz-Rot: Franziska Giffey wird wohl neue Bausenatorin in Berlin
• Mitgliederentscheid der Berliner SPD: Nächster Wahlkampf hat begonnen
Lesezeichen setzen (Bookmarken) bei...
Netzware von Andreas Wittich