Bemerkenswert viele Pläne der britischen Regierung erinnern an Dystopien wie Demolition Man, V for Vendetta und Die Klapperschlange. Subkutane RFID-Chips für Straftäter sind hierfür nur ein Beispiel weiterlesen...
" NOVO stellt sich ... gegen Zensur, Verbots- und Ausgrenzungsdenken, Overprotectionism und Verhaltensregulierung. Es steht für den Versuch, in Gesellschaft und Wissenschaft nicht auf die alten Sicherheiten zu setzen, sondern auf das evolutionäre Potential einer freiheitlichen und zivilen Gesellschaftsvision " (Selbstbeschreibung des Projekts)
Newropeans ist die erste transeuropäische politische Bewegung, die für die Demokratisierung der Europäischen Union kämpft. 2009 wird Newropeans in allen EU-Ländern zur Europawahl antreten. Newropeans ist die politische Antwort auf das fehlende politische Leadership in der Europäischen Union und auf den wachsenden Wunsch der europäischen Bevölkerung, Einfluss auf EU-Entscheidungen zu nehmen. (Zitat HP)
Von Norman Birnbaum über Jürgen Habermas bis zu Jens G. Reich und Rosemarie Will - diese Persönlichkeiten und viele weitere stehen hinter den "Blättern".
Kursbuch ist der Titel einer Kulturzeitschrift, die 1965 von Hans Magnus Enzensberger gegründet wurde. Sie wird zu den wichtigsten Organen der Außerparlamentarischen Oppositions- und Studentenbewegung (APO) gezählt.Seit Sommer 2005 hat "Die Zeit" das Kursbuch übernommen, neue Herausgeber sind Michael Naumann und Tilman Spengler,erscheint 4 Mal im Jahr
Online-Tagebuchder Mitglieder despublizistischen Netzwerks"Die Achse des Guten"Autoren: Henryk M.Broder, Dirk Maxeiner, Michael Miersch, Tobias Kaufmann u.v.m.
Auf abgeordnetenwatch.de könnt Ihr sämtliche EU-Abgeordnete, Bundestagsabgeordnete sowie Hamburger Landesparlamentarier öffentlich einsehbar befragen ...
Der Wahl-O-Mat bietet Ihnen anhand von einfachen Thesen einen Einblick in die wichtigen Fragen eines Wahlkampfs. Vergleichen Sie Ihre eigenen Ansichten mit den Positionen der Parteien und finden Sie heraus: Welche Partei vertritt Ihre Meinung am besten? Am Ende erhalten Sie Ihr persönliches Wahl-O-Mat-Ergebnis: Die Angabe der Partei, mit der die größte Übereinstimmung herrscht.
Publikation des Bundestages in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Bietet Hintergrundwissen zu aktuellen Themen und Debatten im Bundestag.
Um die Corona-Pandemie einzudämmen, sollen Restaurants und Hotels schließen. Kitas bleiben aber offen. Das haben Bund und Länder beschlossen. VON MALTE KREUTZFELDT weiterlesen...
• Corona-Regeln in Berlin: Was aktuell erlaubt ist – und was verboten
• So soll Scholz' 75-Prozent-Versprechen bezahlt werden
Stimmen: 2 Leser-Kommentare: 0 lesen / schreiben
Die Historikerin Hedwig Richter behauptet, dass sich die Demokratie in Deutschland langsamer durchgesetzt hätte, wenn nur Männer für sie geworben hätten. VON HANS MONATH weiterlesen...
Stimmen: 3 Leser-Kommentare: 0 lesen / schreiben
Es waren fast drei Millionen Wählerstimmen mehr als Donald Trump, die Hillary Clinton bei der US-Wahl 2016 erhielt. Trotzdem verlor sie. Möglich ist das wegen des amerikanischen Wahlsystems, des sogenannten Electoral College, auf Deutsch „Wahlkollegium". VON FELIX MÖLLER UND HELENA WITTLICH weiterlesen...
• Das zweite und letzte TV-Duell - Livestream, heute Nacht, ab 2 Uhr 45, auf Phoenix
• Lost in Numbers
Am Dienstag treffen Joe Biden und Donald Trump bei der ersten TV-Debatte aufeinander. Beobachtet wird wohl vor allem der Herausforderer - und attackiert. VON JULIANE SCHÄUBLE weiterlesen...
• Phoenix-Livestream - Heute Nacht, ab 2 Uhr 45
• Das erste TV-Duell 1960: Nixon schwitzte, Kennedy brillierte
• TV-Debatte Trump gegen Biden: Der Schreikampf
• Trump gegen Biden – wer liegt wirklich vorn? - Differenzierte Übersicht zu den aktuellen Wahlumfragen
Wie so oft reicht bei Friedrich Merz eine Andeutung: Seine Aussage zur Homosexualität zeigt, wie weit er inzwischen im Abseits steht. Selbst seine Unterstützer schweigen. VON FERDINAND OTTO weiterlesen...
• Reaktionen aus Politik und LGBT-Community
• Laschet: Sexuelle Orientierung spielt im Jahr 2020 keine Rolle mehr
Stimmen: 4 Leser-Kommentare: 0 lesen / schreiben
Würde am Sonntag ein neues Abgeordnetenhaus gewählt, wären die Grünen laut neuem BerlinTrend stärkste Kraft - gefolgt von der CDU. Es würde sogar für ein Zweierbündnis reichen. Grün-Rot-Rot wäre aber auch eine Option. VON THORSTEN GABRIEL weiterlesen...
Brand in Moria, Corona, Rassismus – warum können wir das nicht alles gleichzeitig besprechen? Das haben wir die Neurowissenschaftlerin Maren Urner gefragt. weiterlesen...
Stimmen: 1 Leser-Kommentare: 0 lesen / schreiben
Sieger bei den Kommunalwahlen waren Grüne und CDU – auch mehrere schwule Bewerber können feiern. weiterlesen...
Nur noch zwei von zehn Wählern sind populistisch eingestellt. Vor zwei Jahren war es noch jeder Dritte. Doch die Ränder radikalisieren sich. Das hat eine Studie ergeben. VON FATIMA KRUMM weiterlesen...
Die Ausstellung „Chaos & Aufbruch" im Märkischen Museum blickt zurück auf 1920 und stellt die Frage, welche großen Würfe heute nötig wären. VON UWE RADA weiterlesen...
Der Hedonismus, der einst die Mentalität vieler Jugendlicher prägte, war gestern – heute zeigen sich junge Menschen in Deutschland deutlich ernsthafter und besorgter. VON LEA MENGES weiterlesen...
Auch in der Hauptstadt feiern Menschen, ohne sich an Distanzregeln zu halten oder Masken zu tragen. Die FDP verblüfft mit einem Vorschlag. VON HANNES HEINE weiterlesen...
Genial, peinlich oder absolut daneben? Das Wochenmagazin "Der Spiegel" veröffentlichte einen Titelbild-Entwurf mit Markus Söder im Fummel. weiterlesen...
• Söder über Kanzlerkandidaten der Union
Wie zuverlässig sind Wahlprognosen? Und welche Rolle spielen Corona und weiße Frauen beim Wahlkampf in den Vereinigten Staaten? Das erklärt US-Experte Christian Lammert im Video. weiterlesen...
• US-Präsident Kanye West: Die letzte Konsequenz des American Dream
• Fahrenheit 11/9 - Noch bis zum 27. Juli in der ZDF-Mediathek
Die Welt wächst zusammen. Gleichzeitig gedeiht der Nationalismus. Kann ein politischer Kosmopolitismus unter diesen Bedingungen überhaupt gelingen? VON MALTE KÖNIG weiterlesen...
• Weltbürgerbewegung: Ein Feld für eine Welt
Jetzt in der Coronakrise hat die Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen wieder eine neue Dringlichkeit. VON SUSANNE MESSMER weiterlesen...
Es gibt viele Spitzenpolitikerinnen, aber ein paar Etagen darunter sieht es mau aus: In den Parteien sind Männer in der Mehrheit. weiterlesen...
• Was wäre ... Wenn nur die Frauen im Parlament das Sagen hätten
Rund 43 Millionen Menschen deutscher Abstammung leben in den USA. Vor vier Jahren stimmten sie mehrheitlich für Trump. Das hatte auch psychologische Gründe. VON MALTE LEHMING weiterlesen...
• Fahrenheit 11/9 - TV-Premiere: Mittwoch/Donnerstag, 2.7.20, 0 Uhr 35, ZDF
Den Körper zu formen, ist nicht nur mit Zwängen verbunden, sondern auch mit Freiheit: Das sagt die Soziologin Paula-Irene Villa. Die Arbeit am Körper könne auch Freude machen – und es gebe mehr Widerstand gegen Normen, als wir oft denken. weiterlesen...
Der Berliner Senat hat zahlreiche Corona-Schutzmaßnahmen gelockert, manche wurden gar aufgehoben. Bald sind Veranstaltungen bis 1000 Personen erlaubt. Ein Überblick. VON SABINE BEIKLER weiterlesen...
• Civey-Umfrage in Coronazeiten: Grüne gewinnen, SPD verliert an Beliebtheit in Berlin
• Senat beschließt generelles Bußgeld bei Verstößen gegen Maskenpflicht in Berlin
Lesezeichen setzen (Bookmarken) bei...
Netzware von Andreas Wittich