Die Rubrik Sexualität & Gesellschaft besitzt auch noch eine Unterrubrik, die aktuelle Artikel über historische Entwicklungen von Sex und Erotik auflistet, von der Steinzeit bis etwa in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts, klick den Link! Texte zur Natur- und Evolutionsgeschichte der Sexualität finden sich dagegen in der Regel in der Rubrik Wissenschaft.
SM und Fetischismus im Blick der Psychiatrie
... ist eine deutsch-sprachige Gruppe, die Informationen über sadomasochistische Themen zusammenträgt und aufbereitet.
"Wir wollen in Berlin eine Anlaufstelle für Sadomasochisten aller sexuellen Ausrichtungen bieten, die Ängste während des Coming-Out durch Information und Solidarität abbaut."
Branchenbuch für Transvestiten, Transsexuelle, Transgender, Drag-Queens und -Kings.
Transgender Netzwerk Berlin
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland
Magnus-Hirschfeld Archiv der HU-BerlinDer menschliche Körper, Sexualverhalten, Sexualität & Gesellschaft
Ausstellungen, Archiv & Bibliothek
" We feel sexuality is beeing treated like nature, with disrespect. We wanted to use pure, open-minded sexuality to put focus on this un-natural way of treating this planet."
Die Anti-Porno-Kampagne der "Emma" ist dringend nötig – und hoffnungslos altmodisch. weiterlesen...
Stimmen: 8 Leser-Kommentare: 2 lesen / schreiben Alle Sexualitaet Gesellschaft Artikel zeigen
Lothar Dienstag den 11. September 2007 um 16:06 Uhr
Einen Tag nach der Veröffentlichung des obigen Artikels 'Das ewige Rein-Raus' in der neuen Printausgabe der Wochenzeitschrift 'Die ZEIT' erschien auf der ZEIT-Homepage noch ein zweiter, ergänzender Artikel zum Thema unter dem Titel 'Pornostar als Freizeitspaß':https://www.zeit.de/online/2007/37/pornographie-internetDer behauptet sich nun schon seit mehreren Tagen als meistgelesener Artikel des ganzen Internetauftritts der ZEIT, geht u.a. auf Aspekte der Pornographieverbreitung im Internet ein und enthält vor allem auch einen Link zu einer neueren Übersichtstudie eines Sexualwissenschaftlers der Hamburger Uni-Klinik zur Wirkungsforschung über Pornographie, die zentrale Grundannahmen der Anti-Porno-Kampagne nicht bestätigen kann. Außerdem gibt es mittlerweile zu beiden Artikeln auch schon mehrere Dutzend Leserkommentare, wobei die oft heftig polemisch geführten Auseinandersetzungen nicht nur interessant und informativ sondern - zumindest teilweise - sehr unterhaltsam zu lesen sind. Teilweise ist's allerdings auch ganz schön verbissen.
Lothar Freitag den 07. September 2007 um 14:52 Uhr
Zur Kritik der Anti-Porno-Kampagne der EMMA sei der entsprechende Abschnitt im Wikipedia-Eintrag über PorNo empfohlen: https://de.wikipedia.org/wiki/PorNO-Kampagne#Kritik_zur_Kampagnesowie der ausführlichere Lexikoneintrag im 'Papiertiger' über die Zeitschrift EMMA auf der Seite von Datenschlag: https://www.datenschlag.org/papiertiger/lexikon/emma.htmlDa die Autorin des obigen ZEIT-Artikels auch wieder in typischer Weise auf die seit einem dreiviertel Jahr durch die Medien herumgeisternde Debatte über 'die sexuelle Verwahrlosung der Jugend' Bezug nimmt, sei an dieser Stelle auch noch einmal auf einen Kommentar vom 11.7. hingewiesen, in dem ich am Schluß einen kritischen Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung dazu verlinkt habe:https://www.kitkatclub.org/Home/PresseLinks/Panorama/Artikel.html?Schluessel=267
Lesezeichen setzen (Bookmarken) bei...
Netzware von Andreas Wittich