Seite 53 von 53
Astronomie
Am Nachthimmel ist ab Dienstag ein großer Teil unserer Nachbarplaneten gleichzeitig zu sehen. Sechs insgesamt: Mars, Jupiter, Uranus, Neptun, Venus und Saturn. Im Februar wird die Reihe sogar noch länger.
weiterlesen...
andere
Donnerstag, 23. Januar 2025
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Kinofilm über das Licht
Künstlerinnen und Wissenschaftler haben etwas gemeinsam: Sie versuchen, das Phänomen Licht zu verstehen. Aus der Begegnung dieser beiden Gebiete ist nun der wahrhaft erhellende Film "Tracing Light" entstanden. VON ALEXANDRA WACH
weiterlesen...
andere
Freitag, 17. Januar 2025
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Happiness
The great sci-fi writer may have influenced Maslow's enduring concept. BY EDWARD HOFFMAN
weiterlesen...
andere
Freitag, 17. Januar 2025
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Interview
Viele Menschen zieht die andauernde Sorge um die Weltlage runter - man würde gerne raus aus den negativen Gedanken. Wie das geht, und warum es auch wichtig ist, erklärt Mailin Modrack von der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie.
weiterlesen...
andere
Dienstag, 07. Januar 2025
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Geschichts-Podcast
Erst lange nach der Entstehung des Homo sapiens entwickelten die frühen Menschen eine Kultur. Einige der ältesten bekannten Kunstwerke der Welt wurden in Deutschland gefunden.
weiterlesen...
Die Welt
Sonntag, 05. Januar 2025
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Best of Wissenschaft 2024
Was waren die spannendsten Entdeckungen und Durchbrüche in der Physik des Jahres 2024? Die Top Ten hat nun das Magazin „Physics World“ gekürt. Zu ihnen gehören Mini-Laser, die Fehlerkorrektur bei Quantencomputern, ein Graphen-Halbleiterchip und neue Einblicke in den Atomkern. VON NADJA PODBREGAR
weiterlesen...
andere
Sonntag, 29. Dezember 2024
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Philosophies in Psychology
All I want for Christmas is for you to understand the power of belief. BY FINN JANNING
weiterlesen...
andere
Dienstag, 24. Dezember 2024
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Fortpflanzung oder Überleben?
(...) Was ist wichtiger: Fortpflanzung oder Überleben? Bei der Abwägung geben neuronale Schaltkreise ab einem gewissen Punkt den Ausschlag für die Kopulation. VON MICHAEL SPRINGER
weiterlesen...
andere
Sonntag, 22. Dezember 2024
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
„Atlas der Sternenhimmel“
Der Autor und Literaturwissenschaftler Raoul Schrott schafft in sechs Jahren Recherche etwas Einzigartiges: Sein „Atlas der Sternenhimmel“ vergleicht Sternenbilder und die damit verbundenen Mythen der Kulturen der Menschheitsgeschichte.
weiterlesen...
andere
Sonntag, 22. Dezember 2024
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Endokrinologie
Vier Chemikalien beeinflussen unsere Stimmung: Endorphine, Serotonin, Dopamin und Oxytocin.
weiterlesen...
andere
Montag, 16. Dezember 2024
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Erbgutanalyse
Bis heute tragen die meisten Menschen ein paar Prozent Neandertaler-Erbgut in sich. Nun verraten die bislang ältesten analysierten Genome unserer Spezies, wann diese Verwandtschaft ihren Ursprung hat.
weiterlesen...
Spiegel Online
Sonntag, 15. Dezember 2024
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
„Das Phänomen“
Wenn Sie denken, Sie wissen alles über Sex: lesen Sie das Buch! Sie haben noch keine Ahnung? Dann erst recht. VON GERALD PERSCHKE
weiterlesen...
andere
Sonntag, 15. Dezember 2024
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
„The Other Big Bang“
Eric Haag looks back 2 billion years to explain why humans have sex—and sexes—in a world where neither is a prerequisite for life. BY EMILY NUNEZ
weiterlesen...
andere
Dienstag, 10. Dezember 2024
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Happy birthday, Lucy!
Es gab viele spektakuläre Entdeckungen versteinerter Überreste von Frühmenschen. Aber keine davon war so bahnbrechend wie der Fund von „Lucy“ vor 50 Jahren. VON WALTER WILLEMS
weiterlesen...
andere
Sonntag, 24. November 2024
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Kriminalistik
Am 10. September 1984 entdeckte der britische Wissenschaftler Sir Alec John Jeffreys durch eine glückliche Fügung den genetischen Fingerabdruck. Für die Kriminalistik bedeutete dies einen entscheidenden Durchbruch bei der Verbrechensbekämpfung. VON FLORIAN GESSNER
weiterlesen...
andere
Donnerstag, 21. November 2024
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Menschwerdung des Menschen
Wir beantworten Fragen von Kindern. Yara, 6 Jahre, möchte wissen: Wie wurden Menschen erfunden? VON NICO PREIKSCHAT
weiterlesen...
TAZ
Sonntag, 10. November 2024
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Ende des Universums
Das Universum – unendliche Weiten, die ewig existieren. So scheint es. Nach menschlichen Maßstäben besteht das Weltall unvorstellbar lange. VON DIRK LORENZEN
weiterlesen...
andere
Sonntag, 10. November 2024
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Astronomie
Auf einem Berg in Chile wird an einem Projekt gearbeitet, das die Astronomie revolutionieren soll. Die Mission soll schon bald starten. VON ALEXANDER SCHMALZ
weiterlesen...
Berliner Zeitung
Sonntag, 27. Oktober 2024
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Verhaltensforschung
Überschwängliche Tanzgebärden alteingesessener Laubenbesitzer stimulieren weibliche Besucherinnen öfter zum Geschlechtsverkehr als Avancen von Grünschnäbeln.
weiterlesen...
andere
Sonntag, 27. Oktober 2024
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Physik-Nobelpreis
Für „Maschinen, die lernen“ erhalten der Physiker John Hopfield und der Informatiker Goeffrey Hinton den Physik-Nobelpreis. VON ADEFUNMI OLANIGAN
weiterlesen...
TAZ
Sonntag, 13. Oktober 2024
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben