Seite 2 von 24
Autobiografisches Comic "Fun Home"
Die junge US-amerikanische Comic-Autorin Alison Bechdel wühlt in ihrer Familiengeschichte - entstanden ist eine komisch-melancholische Geschichte VON PATRICIA HECHT
weiterlesen...
TAZ
Dienstag, 01. April 2008
Stimmen: 6
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
"Feuchtgebiete" von Charlotte Roche
Der KiWi-Verlag fand Roches Buch pornografisch. Dabei ist es eine feministische Hommage an den Körper der Frau, geschrieben aus der Sicht einer sexfixierten Antiheldin. VON JENNI ZYLKA
weiterlesen...
TAZ
Donnerstag, 28. Februar 2008
Stimmen: 7
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Literatur: "Scham, die tabuisierte Emotion" von Stefan Marks
Es ist ein mächtiges Gefühl, das jeder kennt: die Scham. Aber warum wird diese Emotion versteckt? Warum ist die Scham peinlich? VON MECHTHILD BLUM
weiterlesen...
TAZ
Dienstag, 15. Januar 2008
Stimmen: 9
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Literatur - Gespräch mit Umberto Eco
Nach seinem Bestseller Die Geschichte der Schönheit widmet sich Umberto Eco in einem neuen Buch genau dem Gegenteil. Ein Gespräch über die Ästhetik des Damenbarts und die Faszination des Ekels.
weiterlesen...
Sueddeutsche.de
Samstag, 05. Januar 2008
Stimmen: 7
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Literatur - Rolf Degen: Das Ende des Bösen.
Die Menschen haben das Gute geerbt und nicht erlernt – das ist die These des Buches "Das Ende des Bösen". Rolf Degens Werk enthält mindestens soviel atheistischen Sprengstoff wie die Bücher von Richard Dawkins oder Christopher Hitchens. Denn wenn der Mensch gut ist, wovon soll er erlöst werden?
weiterlesen...
Die Welt
Samstag, 05. Januar 2008
Michael Miersch
Stimmen: 8
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Literatur - Religion bei Karl May
Wie Karl May alias Kara Ben Nemsi in seinen Orient-Romanen zum Glaubenskämpfer wurde. VON LUDGER LÜTKEHAUS
weiterlesen...
Die Zeit
Sonntag, 23. Dezember 2007
Stimmen: 5
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Literatur
20. Dezember 2007 Die digitale Medienevolution hat das viktorianische Mieder, das die Sexualität länger als ein Jahrhundert einschnürte, so weit gelockert, dass, was einmal in Giftschränken lagerte, heute angesichts der pornographischen Bildindustrie des Internets bestrickend harmlos anmutet.
weiterlesen...
FAZ.NET
Donnerstag, 20. Dezember 2007
Stimmen: 5
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Literatur - Neue D.H.Lawrence-Ausgabe
Wie D.H. Lawrence eine Sprache für unsere Obsessionen suchte – und dabei Schwulst und Wahrheit fand
David Herbert Lawrence, das ist indiskutabel, verdankte seinen Ruhm, dem immer etwas Berüchtigtes anhaftete, nicht so sehr seiner ebenso indiskutablen schriftstellerischen Begabung als vielmehr dem von ihm obsessiv verfolgten Thema, der Beziehung zwischen Mann und Frau. VON HELMUT KRAUSSER
weiterlesen...
Die Zeit
Samstag, 08. Dezember 2007
Stimmen: 8
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Literatur - "The Gender Frontier"
In ihrem Fotoband begleitet Mariette Pathy Allen Transsexuelle und "Gender Outlaws" durch ihren heiklen Alltag. Darin zu sehen: Tony - ein geborener Cop, der allerdings nicht als Mann geboren wurde
weiterlesen...
Stern.de
Donnerstag, 29. November 2007
Von Malte Krebs
Stimmen: 9
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Literatur
Mit dem Film "Baise moi - Fick mich" sorgte sie für einen Skandal - dabei sollte die radikale Mischung aus Sex und Gewalt ein feministisches Statement sein. Jetzt hat Virginie Despentes einen Essay zum Thema Porno vorgelegt. Und wieder vertritt sie scharfe Thesen.
weiterlesen...
Spiegel Online
Donnerstag, 29. November 2007
Ariadne von Schirach
Stimmen: 5
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Literatur - Der Gotteswahn
Der Erfolgsautor und überzeugte Atheist Richard Dawkins sah sich als Gast von Johannes B. Kerner mit einem geistlichen Tribunal konfrontiert. Obwohl der Evolutionsbiologe keine glückliche Figur machte – das wirkliche Nachsehen hatten die deutschen Atheisten
weiterlesen...
Die Welt
Freitag, 16. November 2007
von Alan Posener
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Literatur - 100. Geburtstag von Astrid Lindgren
In Schweden wird die Schöpferin von Pippi, Ronja und Bullerbü geliebt wie nie zuvor. Tierschützer, Feministinnen und Stromkonzerne - alle wollen ihr Erbe antreten. VON PETTER LARSSON
weiterlesen...
TAZ
Mittwoch, 14. November 2007
Stimmen: 5
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Literatur - Verlag ändert Buchcover
Die Norwegerin Ragnhild Moe hat ein herausragenden Roman geschrieben. Schockierend und sexuell freizügig schildert sie die Psyche einer modernen Frau. Doch ihr deutscher Verlag Goldmann verschandelt das Buchcover samt Titel zum Erotik-Kitsch.
weiterlesen...
Die Welt
Mittwoch, 14. November 2007
Von Thomas Lindemann
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Literatur - Nachruf auf Norman Mailer
Zum Tod des amerikanischen Schriftstellers und Gesellschaftskritikers Norman Mailer
weiterlesen...
Die Zeit
Samstag, 10. November 2007
von Peter Henning
Stimmen: 7
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Nobelpreis für Literatur 2007
Die britische Schriftstellerin Doris Lessing erhält in diesem Jahr den Literaturnobelpreis. "Das ist wie ein Royal Flush beim Pokerspiel", sagt die 87-jährige. VON RENÉE ZUCKER
weiterlesen...
TAZ
Freitag, 12. Oktober 2007
Stimmen: 7
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Literatur - Prozess um Maxim Billers "Esra"
Der Schriftsteller Maxim Biller ist mit "Esra" ein Fall fürs Verfassungsgericht geworden. Der Prozess um Persönlichkeitsrecht und Kunstfreiheit wird Rechtsgeschichte schreiben - egal wie das heutige Urteil ausfällt.
Von Alex Rühle
weiterlesen...
Sueddeutsche.de
Freitag, 12. Oktober 2007
Stimmen: 0
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Literatur - Bundesverfassungsgericht
Rückschlag für die Kunstfreiheit: Nach jahrelangem Rechtstreit steht das Urteil nun fest, Maxim Billers Roman "Esra" bleibt verboten. Das entschied das Bundesverfassungsgericht in letzter Instanz.
weiterlesen...
Spiegel Online
Freitag, 12. Oktober 2007
Stimmen: 6
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Literatur - Verbotene Bücher
Stephan Kellner holt vom Portier den Generalschlüssel, sperrt eine graue Stahltür auf, führt einen über eine schmale Eisentreppe in den Keller, sperrt noch eine Stahltür auf. Lichtschächte, durch die eine Ahnung des Münchner Altweibersommers fallen könnte, gibt es nicht. Einzig
weiterlesen...
FAZ.NET
Montag, 08. Oktober 2007
Stimmen: 6
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Frankfurter Buchmesse 2007
Wem auf Erden nicht zu helfen ist, der wird auch auf der Buchmesse nicht glücklich. Wenn wir uns Heinrich von Kleist nur für eine Sekunde in einer der Messehallen vorstellen, fällt uns sofort jener berühmte Satz ein, den Kleist an seinen Schwager schrieb: „Ich bitte Gott um den Tod und dich um Geld“. Kürzer und drastischer ist das Künstlerdrama der zwischen Erlösungssehnsucht und Verarmungsangst, zwischen Transzendenz und schnödem Diesseits hin und hergeworfenen Dichterseele nicht auf den Punkt zu bringen.
weiterlesen...
FAZ.NET
Sonntag, 07. Oktober 2007
Hubert Spiegel
Stimmen: 6
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Literatur - Norman Mailer
In seinem neuen Roman "Das Schloss im Wald" lässt Norman Mailer Gott und den Teufel um Hitler kämpfen. Die Biografie Baby-Hitlers – erzählt von einem "Assistenten" des Satans ist eine kuriose Mischung aus Fakten, Hypothesen, Reflexionen und Sex.
weiterlesen...
Die Welt
Donnerstag, 27. September 2007
Von Iris Alanyali
Stimmen: 5
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben