Seite 49 von 50
Weltraumteleskop Webb
Die Bilder des 11-Milliarden-Apparats begeistern Forscherinnen und Forscher. Jetzt ist das Teleskop vom Fachblatt „Science" als wissenschaftlicher Durchbruch 2022 gekürt worden. VON RALF NESTLE
weiterlesen...
Der Tagesspiegel
Freitag, 30. Dezember 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Glücksforschung
Macht mehr Geld, mehr Sex oder mehr ehrenamtliches Arbeiten glücklich? Es kommt darauf an, sagt Achtsamkeitstrainer Helmut Nowak – und rät zu einem Mittelweg. VON HELMUT NOWAK
weiterlesen...
andere
Montag, 26. Dezember 2022
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Evolution der Liebe
Forschende haben tief in die Vergangenheit des Homo sapiens geblickt und herausgefunden, wann und weshalb die Liebe in die Welt kam. VON HENNING ENGELN
weiterlesen...
andere
Sonntag, 25. Dezember 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Kolumne einer künstlichen Intelligenz
Unsere Robo-Kolumnist*in versucht, Weihnachten zu verstehen. Aber das Meiste daran erscheint Anic T. Wae ziemlich unlogisch.
weiterlesen...
TAZ
Sonntag, 25. Dezember 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Kürzester Tag des Jahres
Am Mittwoch ist es endlich soweit: Es ist Wintersonnenwende, danach werden die Tage auf der Nordhalbkugel wieder länger und heller. Und somit natürlich auch in Berlin und Brandenburg!
weiterlesen...
andere
Mittwoch, 21. Dezember 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Schlangenpaarung
Schlangensex: Forscherinnen haben bei neun verschiedenen Schlangen-Arten erstmals eine Klitoris beschrieben. Damit widerlegen sie die langjährige Annahme, dass die Klitoris bei weiblichen Schlangen entweder gar nicht vorhanden oder funktionslos ist. VON ANNA MANZ
weiterlesen...
andere
Sonntag, 18. Dezember 2022
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Richard O. Prum: „Die Evolution der Schönheit"
Schillernde Federkleider, glitzernde Brautgeschenke und hübsch lächelnde Gesichter: Ist das nützlich oder einfach nur schön? Der Ornithologe Richard O. Prum denkt über Evolutionsbiologie, Kunst und Erotik nach. VON SUSANNE BILLIG
weiterlesen...
andere
Freitag, 16. Dezember 2022
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Künstliche Intelligenz
Das neue Programm ChatGPT kann akademische Prüfungsaufgaben lösen, Gedichte schreiben und Apps programmieren, aber auch Fehler eingestehen und falsche Prämissen infrage stellen. VON ALEX HERN
weiterlesen...
andere
Sonntag, 11. Dezember 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Heute vor 50 Jahren
Die einflussreichsten Naturfotos der Geschichte stammen von Leuten, die keine Fotografen und weit weg von der irdischen Natur waren. Eins hat heute einen runden Geburtstag. VON RICHARD FRIEBE
weiterlesen...
Der Tagesspiegel
Mittwoch, 07. Dezember 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Tutanchamun
Am 26. November 1922 betritt Howard Carter erstmals das Grab des Tutanchamun. Dem Forscher verhalf der legendäre Schatz zu Weltruhm. Und anderen zu großem Leid. VON MICHAEL OSSENKOPP
weiterlesen...
Berliner Zeitung
Sonntag, 27. November 2022
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Neuroscience
Neuroscientist Gina Rippon describes how and why she tackled the nature–nurture debate in her book The Gendered Brain, and the media furore it caused.
weiterlesen...
andere
Dienstag, 22. November 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Experimentelle Philosophie
Vor 20 Jahren befragte der Doktorand Joshua Knobe Passanten in New York. Nach seinen Erkenntnissen wurde schließlich der Knobe-Effekt benannt. Seitdem hat sich die Experimentelle Philosophie zum festen Bestandteil der Philosophie entwickelt. VON MAXIMILIAN BROSE
weiterlesen...
andere
Freitag, 18. November 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Mit Puppen statt Menschen an Bord
Mit dem „Artemis"-Programm plant die Nasa die Zukunft der bemannten Raumfahrt. Bislang gab es vor allem viele Verschiebungen, jetzt ist der erste Testflug gestartet.
weiterlesen...
Der Tagesspiegel
Mittwoch, 16. November 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
«Queer»-Ausstellung
Die Anerkennung der sexuellen Vielfalt ist ein grosses Thema – auch im Tierreich. Ein Rundgang in der «Queer»-Ausstellung im Berner Naturhistorischen Museum zeigt, dass auch Tiere nicht selten solche Triebe ausleben. VON ANDRI MORRISSEY
weiterlesen...
andere
Sonntag, 13. November 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
„Gaia BH1"
Schwarze Löcher sind nur schwer nachzuweisen. Doch nun haben Wissenschaftler ein neues entdeckt. Es befindet sich in Erdnähe. VON EVA MARIA BRAUNGART
weiterlesen...
Berliner Zeitung
Sonntag, 13. November 2022
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Philosophie der Begeisterung
Wenn wir im Spiel versinken, zusammen musizieren oder gemeinsame Projekte planen, dann ergreift uns manchmal die Begeisterung. Aber was ist das eigentlich genau?
weiterlesen...
andere
Sonntag, 06. November 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Neurobiologie
Neurobiologin Constanze Lenschow erforscht an der Uni Magdeburg Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Gehirn und Körper. VON KATHARINA VORWERK
weiterlesen...
andere
Sonntag, 30. Oktober 2022
Stimmen: 5
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Gedächtnis und Emotionen
Zweimal im Jahr ist es dasselbe Spiel: Erst wird die Uhr um eine Stunde vor-, ein halbes Jahr wieder zurückgestellt. (...) Der Esslinger Gedächtnistrainer Ralf Weinberger verrät, wie man sich's merkt.
weiterlesen...
andere
Samstag, 29. Oktober 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Radiowissen
Wir sehen Farben, sobald wir die Augen öffnen: Die Farbe des Himmels, der Wände in unserer Wohnung oder die Farben in einem Blumenstrauß. All die Millionen von Farbnuancen auf unserem Planeten sind nicht nur ein Produkt der Evolution, Farben nehmen auch tagtäglich Kontakt mit uns auf: Mit uns und unserem Empfinden. VON ANJA MÖSING
weiterlesen...
andere
Donnerstag, 20. Oktober 2022
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Paläogenetiker Svante Pääbo
Der in Leipzig wirkende Paläogenetiker Svante Pääbo erhält den Nobelpreis für seine Forschungen zur menschlichen Evolution. Es gibt auch einen Bezug zu Berlin. VON TORSTEN HARMSEN
weiterlesen...
Berliner Zeitung
Sonntag, 09. Oktober 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben